EBK Olching e.V.

Der „Kreis Eltern behinderter Kinder Olching e.V.“ wurde 1996 als eingetragener Verein gegründet  und ist aus der seit 1975 bestehenden Selbsthilfe-Initiative von betroffenen Eltern entstanden. Das Ziel des Vereins ist es zum einen, die Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung zu verbessern und ihre Integration zu fördern, sowie zum anderen das Leben der…

Sprint e.V.

Der Sprint e.V. ist ein Förderpartner, der im Schwerpunkt mit seinen sozialpädagogischen Angeboten in die Resozialisierung und Integration straffällig gewordener Jugendlicher eingebunden, ist und diese Maßnahmen im Rahmen der Jugendgerichtsbarkeit umsetzt.

Fußball-Inklusionsmannschaft 1.SC Gröbenzell

2006 wurde die Inklusionsfußballmannschaft des 1.SC Gröbenzell – als damals zweite Mannschaft dieser Art in ganz Bayern – gegründet. Heute bietet das Team unter dem Motto “Fußball trotz(t) Behinderung“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, vorzugsweise aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, zwei bis dreimal wöchentlich Training, sowie die regelmäßige Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Inklusionsturnieren…

Robert

Ein Jugendlicher litt seit seiner Kindheit bis zur Trennung seiner Eltern unter schwierigen Familienverhältnissen, zusätzlich belastet durch häufige Krankheiten. So entwickelte er wenig Selbstwertgefühl und Durchsetzungsvermögen. Er scheiterte in der Folge an den staatlichen Schulen.

Daniel

Seit Beginn unserer Stiftungstätigkeit wird eine alleinerziehende Mutter mit zwei minderjährigen Kindern gefördert. Die Mutter ist arbeitsunfähig und muss daher ihren Lebensunterhalt für die dreiköpfige Familie durch Hartz IV Bezüge bestreiten. Der ältere Sohn ist Autist.

Emily

Emily ist ein 11-jähriges Mädchen, das bei der alleinerziehenden Mutter lebt, die ALG 2 (=Hartz IV) bezieht. Das Mädchen leidet seit der Geburt am Dravetsyndrom, einer äußerst schweren genetisch bedingten Form von Epilepsie mit gravierenden Spätfolgen.

Schülerübungsfirmen

Förderschulen Germering & Fürstenfeldbruck

Großer Erfolg für die Eugen-Papst-Schule in Germering: die Jury für das Prämienprogramm im Schuljahr 2019/20 zeichnete die Schule im März 2021 für ihr Programm der „Schülerübungsfirmen“ aus. Im Rahmen der Berufsvorbereitung organisieren die Förderschulen des Landkreises Fürstenfeldbruck – die Pestalozzischule in der Kreisstadt sowie die Eugen-Papst-Schule in Germering – regelmäßig mit externen Partnern „Schülerübungsfirmen“. Im…

Maria

Es geht hier um ein 16-Jähriges Mädchen. Sie wohnt mit drei Geschwistern bei der alleinerziehenden Mutter, die ALG 2 (= „Hartz4“) bezieht. Die Tochter war vollkommen aus der Bahn geworfen, aus allen staatlichen Förderprogrammen herausgefallen und ohne Schulabschluss. Kindern und Jugendlichen eine Chance geben! Diese Leitschnur der Jugendsozialstiftung fand auch bei Maria Anwendung.