h
h
h
h
h
h

2006 wurde die Inklusionsfußballmannschaft des 1.SC Gröbenzell – als damals zweite Mannschaft dieser Art in ganz Bayern – gegründet. Heute bietet das Team unter dem Motto “Fußball trotz(t) Behinderung“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, vorzugsweise aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck, zwei bis dreimal wöchentlich Training, sowie die regelmäßige Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Inklusionsturnieren an.

Beim Inklusionsfußball geht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung, wobei bewusst auf Einschränkungen jedweder Art verzichtet wird, bezogen auf das Alter, das Geschlecht und die Art des Handicaps. Der inklusive Charakter ist ein wesentlicher Aspekt der Mannschaft, da wir einen Raum schaffen möchten, in dem FußballerInnen mit und ohne Behinderung voneinander lernen, Schranken spielerisch abgebaut und soziale Kompetenzen auf- und ausgebaut werden.

In den nunmehr fast 20 Jahren seit Bestehen hat sich das Team kontinuierlich weiterentwickelt. Fünf ehrenamtliche Trainer betreuen mittlerweile mehr als 40 Spielerinnen und Spieler im Alter zwischen acht und 34 Jahren.

Die zahlreichen Aktivitäten der Mannschaft, vor allem die jährlich stattfindenden Wochenendausfüge, an denen auch immer viele Eltern, Betreuer und Geschwisterkinder mitfahren, sind nur möglich dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch Stiftungen. Hier ist vor allem das seit über zehn Jahren bestehende Engagement der Jugendsozialstiftung der Familie D. Rieder zu nennen, die nicht nur die erste Stiftung war, die uns unterstützt, sondern auch die mit Abstand nachhaltigste. Ihr haben wir unvergessliche Reisen nach Basel, Leverkusen, Neuss und Köln zu verdanken. Zudem fördert die Jugendsozialstiftung auch die Ausrüstung der Inklusionsmannschaft.

Hauptansprechpartner

Wer mehr über die Inklusionsfußballmannschaft des 1.SC Gröbenzell wissen möchte, dem sei die folgende Website empfohlen:

Inklusion – 1.SC Gröbenzell e.V.